Töpfermarkt Bürgel
Besuchen Sie den Bürgeler Töpfermarkt: Ein Höhepunkt der Keramikszene in Thüringen
Der Bürgeler Töpfermarkt ist einer der ältesten Töpfermärkte Deutschlands mit Ausstellern aus ganz Deutschland und Europa. Er findet traditionell am vorletzten Wochenende im Juni statt und zählt wohl zu den schönsten seiner Art. Bereits im 15. Jahrhundert gab es Töpfereien in Bürgel. Und so erhielt Bürgel bereits im 17. Jahrhundert den Beinamen „Töpferstadt“.
Handgemachte Keramik - individuelle Töpferwaren
Von einer Fachjury ausgewählte Keramikerinnen und Keramiker aus Deutschland, Tschechien, Italien, Ungarn und den Niederlanden präsentieren hier handgefertigte Keramiken, von exquisiten Töpferwaren und kunstvollen Skulpturen bis hin zu funktionalen Geschirrteilen und dekorativen Accessoires, die jede Wohnung bereichern – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Besondere Highlights des Töpfermarkts
- Brand des Freifeuerofens – erleben Sie hautnah, wie aus einem Klumpen Ton die tollsten Keramik-Formen kreiert werden
- TöpferMarkt-Lauf
- Wettbewerbsausstellung zum Walter-Gebauer-Keramikpreis
- Sonderausstellung im Keramik-Museum Bürgel
- Zusätzlicher Sammlermarkt für alte Keramik
Im historischen Ambiente der Töpferei Gebauer/Freigang am Schulvorplatz haben Liebhaber antiquarischer Keramik die Gelegenheit zum Fachsimpeln, Keramiken aus der guten alten Zeit zu kaufen und eigene Stücke von erfahrenen Spezialisten begutachten zu lassen. Hier treffen sich alljährlich anlässlich des Bürgeler Töpfermarktes Anbieter und Wertschätzer antiquarischer Keramik - Kinderfest
und vieles mehr.
Kulinarische Highlights: Die besten Spezialitäten aus Thüringen und dem Spreewald
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen mit Delikatessen wie Langosch, verschiedenen Käsespezialitäten, Produkten aus dem Spreewald und Thüringer Grillgerichten. Ein Genuss, der den Besuch des Töpfermarkts perfekt abrundet.
Ein Fest der Kreativität und Tradition in Bürgel
Ein vielseitiges Rahmenprogramm trägt dazu bei, dass der TöpferMarkt zu einem der bedeutendsten Volksfeste in der Region zählt.
Natürlich sind auch die Bürgeler Töpfereien geöffnet und laden zum Werkstattbesuch ein.
Der Eintritt zum Töpfermarkt und zu den Veranstaltungen ist frei.
Öffnungszeiten des Töpfermarktes Bürgel:
Samstag, 21 Juni 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2025: 11:00 – 18:00 Uhr
Veranstalter
Bürgeler Töpfermarkt e.V.
Badergasse 32
07616 Bürgel
Telefon: +49 (0) 36692 37379
Webseite: buergeler-toepfermarkt.de
Anfahrt
Bürgel liegt an der B7 von Eisenberg nach Jena.
- Anfahrt aus Norden:
Von der A9: Fahren Sie auf die A4 in Richtung Chemnitz. Nehmen Sie die Ausfahrt zur B7 Richtung Bürgel. Folgen Sie der B7 bis Bürgel. - Anfahrt aus Süden:
Von der A9: Fahren Sie auf die A4 in Richtung Erfurt und nehmen Sie die Ausfahrt zur B7. Fahren Sie auf der B7 bis Bürgel. - Anfahrt aus Westen:
Von der A4: Fahren Sie auf die A4 in Richtung Chemnitz und nehmen Sie die Ausfahrt zur B7. Folgen Sie der B7 bis Bürgel. - Anfahrt aus Osten:
Von der A4: Fahren Sie auf die A4 in Richtung Westen und nehmen Sie die Ausfahrt zur B7. Fahren Sie auf der B7 bis Bürgel.
Folgen Sie der Beschilderung zum Töpfermarkt.
Parken
Für die Besucher stehen direkt gegenüber dem Marktgelände ausreichend Parkplätze (auch für Busse) zur Verfügung.
Header-Foto: Björn Roddeck
Übernachten in der Porzellanstadt Eisenberg
nahe Jena, Bürgel und Naumburg
- liebevoll saniertes Fachwerk-Ensembles aus dem 17. Jahrhundert
- Zimmer - Suiten - Apartments mit ökologischen Baustoffen, originalem Fach-und Natursteinmauerwerk, hochwertigen antiken Holzfußböden
- stilgerechte, antike Einrichtung
- MohrenCafé im Erdgeschoß
- abwechslungsreiches und reichhaltiges Thüringer Frühstück mit vielen regionalen Produkten
- Eisenberger Porzellan
- romantischer Fachwerk-Hof mit zahlreichen romantischen Sitzplätzen und Pavillons
- Eisenberger Mohrentropfen - hauseigener Kräuterlikör
- Private Parkplätze stehen zur Verfügung