Märkte: Töpfermärkte & Keramikmärkte

Die Highlights der Keramik- & Töpfermärkte -
von Töpferhandwerk bis Keramikkunst

Keramikmärkte und Töpfermärkte sind wahre Schatzkammern für Liebhaber handgefertigter Kunstwerke.
Hier finden Sie die bekanntesten Märkte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen und Belgien. Mit einzigartigen Töpferwaren, von kunstvoll gestalteten Vasen bis hin zu funktionalen Geschirrteilen, die jede Küche bereichern. Jeder Markt ist ein Erlebnis für sich und bietet nicht nur die Möglichkeit, exquisite Stücke zu erwerben, sondern auch, direkt mit talentierten Töpfern und Künstlern ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie die Vielfalt an Farben, Formen und Materialien und lassen Sie sich von den kreativen Ideen und der Leidenschaft der Aussteller begeistern.
Ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung – handgefertigte Keramiken sind immer ein individuelles Highlight.

susanne-boerner2-IMG_4292

Europäischer Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach

Ein Highlight im Oktober:
Am Samstag, 10. Oktober und am Sonntag, 11. Oktober 2026 verwandelt sich die Töpferstadt Ransbach-Baumbach in ein Paradies für Keramikliebhaber. Der Europäische Töpfermarkt zieht alljährlich über 100 Töpfer aus dem In- und Ausland an, die eine beeindruckende Auswahl an Gebrauchs-, Zier- und Gartenkeramik präsentieren. Am verkaufsoffenen Sonntag erwartet Sie ein weiteres Highlight: ein spannendes Young- & Oldtimertreffen.

Kreative Töpferkunst - Foto: Markus Balkow

Schlesischer Tippelmarkt Görlitz

Vom 18. bis 19. Juli 2026 zeigen über 70 Töpferwerkstätten aus Deutschland, Polen und Tschechien auf dem Schlesischen Tippelmarkt ihre kunstvoll hergestellten Produkte. Dieser Markt zeichnet sich durch eine breite Palette an Töpferwaren aus. Egal ob für die Dekoration oder den täglichen Gebrauch, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Auch die jüngsten Gäste können sich auf Puppentheater, Wasserspielplatz und Bastelaktionen am Sonntag freuen.

Haferlmarkt-2023-keramik-schwarz©MatthiasAmmerFo (9)

Landshuter Haferlmarkt

Der Haferlmarkt, in der Idylle der Freyung neben der Jodokskirche, ist einer der beliebtesten Töpfermärkte in Bayern Vom 01. bis 13. September 2026 präsentieren zahlreiche talentierte Keramiker aus Landshut und der Region ihre einzigartigen Kreationen. Auf dem Haferlmarkt beeindrucken nicht nur Keramikgeschirr, Steinzeug und Porzellan, wertvolle Unikate und Skulpturen, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre in gemütlichen Biergärten unter schattigen Bäumen, während Sie sich von musikalischen Klängen begleiten lassen.

Haferlmarkt-2023-tassen©MatthiasAmmerFo (1)

Landshuter Frühjahrskeramik

Vom 8. bis 10. Mai 2026 findet die Landshuter Keramik-Frühjahrsausstellung auf der malerischen Mühleninsel statt. Ca. 20 talentierte Keramiker zeigen ihre kreativen Ausstellungsstücke. Die Mühleninsel, umschlossen von der Isar, bietet nicht nur eine idyllische Kulisse für die Keramik-Ausstellung, sondern auch eine großartige Möglichkeit zur Erholung. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als hier zahlreiche Mühlen betrieben wurden.

Bayreuth - Eremitage Sonnentempel und Orangerie

Internationaler Töpfermarkt in Creußen

Jedes Jahr am 2. Sonntag im Juli verwandelt sich der historische Marktplatz in ein Paradies für Keramikliebhaber und Kulturinteressierte. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren Meisterbetriebe aus ganz Europa ihre hochwertigen, selbstgefertigten Keramiken. Es erwartet Sie ein Tag voller Abwechslung - Grillen und Getränke, Kaffeestube und verkaufsoffener Sonntag der Geschäfte.

Thurnau-Weihnachtstöpfermarkt Thurnau. Foto Guenter Karittke

Weihnachts-Töpfermarkt Schloss Thurnau

Alljährlich am zweiten Adventswochenende erleben Sie inmitten der mittelalterlichen Sandsteinhöfe des Schlosses ein romantisches Töpferparadies, wo kunstvolle und anspruchsvolle Töpferwaren im Mittelpunkt stehen. Über 50 ausgewählte keramische Meisterbetriebe aus der Region, ganz Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Ungarn präsentieren Gebrauchskeramik für Haus und Garten, wertvolle Unikate und vieles mehr. Außerdem erwartet Sie im Rosengarten ein vielfältiges gastronomisches Angebot aus lokaler Produktion.

Rheinsberg Schloss - Foto: Udo_Urban

Rheinsberger Töpfermarkt

Jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende verwandelt sich die malerische Stadt Rheinsberg in ein Zentrum für Töpferkunst. Der Rheinsberger Töpfermarkt, der 2025 bereits zum 30. Mal stattfindet, hat sich inzwischen zu einem der größten und attraktivsten Märkte im Norden Deutschlands entwickelt. Neben der Töpferkunst erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehören verschiedene Ausstellungen, darunter eine Sonderausstellung zum Wettbewerb um den Keramikpreis der Stadt Rheinsberg.

Schlosshof, Keramikverein

Thüringer Keramikmarkt Römhild

Rund 50 talentierte Töpfer und Keramiker bieten am 16. und 17. August 2025 eine breite Palette ihrer Kunstwerke an. Neben dem Verkauf von Keramikwaren gibt es auf dem Keramikmarkt auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Erleben Sie die malerische Atmosphäre von Schloss Glücksburg, das auch in diesem Jahr wieder als beeindruckende Kulisse für den Thüringer Keramikmarkt dient.

Oldenburg-Keramikmarkt - Bildquellen: Oldenburg (© Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH | Mario Dirks

Internationale Keramiktage Oldenburg

Alljährlich am ersten Augustwochende findet der Keramikmarkt vor dem Oldenburger Schloss statt. Bei den renommierten Internationalen Keramiktagen zeigen ausgewählte Werkstätten und Keramikkunstschaffende aus ganz Europa und Übersee, was die zeitgenössische keramische Kunst an Vielfalt und Qualität zu bieten hat. Im Rahmen der Internationalen Keramiktage wird zudem jährlich der Preis der „NEUEn KERAMIK“ verliehen.

Diessen Keramikvase - weiss mit Blumen©A2023Noah-Cohen-43

Diessener Töpfermarkt

Jedes Jahr an Himmelfahrt findet der Diessener Töpfermarkt statt, einer der größten Keramikmärkte in Europa. Dieses viertägige Festival zieht Keramiker:innen aus der ganzen Welt an und bietet eine einzigartige Plattform zur Präsentation handgefertigter Keramik. Ein Höhepunkt des Festivals ist die Verleihung des hochgeschätzten Diessener Keramikpreises. Der Diessener Keramikweg lädt zu einem ca. 30 minütigen Spaziergang durch die Marktgemeinde ein und zum Besuch keramischer Werkstätten, Zinngießereien, Galerien und dem Traidtcasten/Jugendhaus.

Bürgel Töpfermarkt  - Foto: Björn Roddeck

Bürgeler Töpfermarkt

Der Bürgeler Töpfermarkt ist einer der ältesten Töpfermärkte Deutschlands mit Ausstellern aus ganz Deutschland und Europa. Er findet traditionell am vorletzten Wochenende im Juni statt. Entdecken Sie die neuesten Trends, alte Keramik auf dem zusätzlichen Sammlermarkt und vieles mehr. Weitere Highlights: Brand des Freifeuerofens. Wettbewerbsausstellung zum Walter-Gebauer-Keramikpreis. Kulinarisch dürfen Sie sich auf Delikatessen wie Langosch, verschiedene Käsespezialitäten, Produkte aus dem Spreewald und Thüringer Grillgerichte freuen.

Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen - Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Europäischer Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen

Am 06. und 07. Juni 2026 findet der 46. europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt, mit rund 150 Ausstellern aus ganz Europa. Im Laigueglia-Platz wird zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, u.a. die „5. Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ am Sonntag und Livemusik am Samstagabend. Das Keramikmuseum Westerwald lädt mit Aktionen bei freiem Eintritt ein, während zahlreiche Keramikwerkstätten in der Stadt geöffnet sind. Ein Kinder- und Jugendprogramm sorgt für Unterhaltung der jüngsten Besucher.

Töpfermarkt in der Innenstadt, Foto: Keramion

Frechener Töpfermarkt

Der Töpfermarkt lockt jedes Jahr tausende Besucher:Innen in die Innenstadt von Frechen, in 2026 geplant für den 09. und 10. Mai. Mehr als 100 Keramikkünstler und Töpfer aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sind wieder am Start und zeigen sowie verkaufen neben einzigartigen Unikaten handgefertigte Tassen, Kunstwerke, Tiere und Skulpturen. Das beliebte Kinderprogramm vom KERAMION sorgt dafür, dass auch die Kleinen beim Töpfermarkt richtig Spaß haben.

Töpfermarkt Kellinghusen Foto: © Stadt Kellinghusen

Töpfermarkt Kellinghusen

Der bekannte Töpfermarkt in Kellinghusen zieht jedes Jahr am 2. Augustwochenende viele Töpfer und jede Menge Besucher nach Kellinghusen, auf den oberen und unteren Marktplatz. Rund 65 Töpfer aus ganz Deutschland und dem Ausland zeigen ihr Können. Besonders beliebt ist der limitierte Töpfermarktbecher, der jedes Jahr von einer Kellinghusener Werkstatt gefertigt wird und schnell vergriffen ist. Ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein sowie Handwerksvorführungen und eine Keramikausstellung im Museum runden das Ganze ab.

Raeren - Panorama - Foto: Touristinfo Raeren

Euregio Keramikmarkt in Raeren / Belgien

Einmal im Jahr, am 2.Septemberwochenende, findet der beliebte„Euregio-Keramikmarkt“ rund um das Töpfereimuseum in Raeren in Belgien statt. Seit 1996 sind 60 bis 70 Keramiker aus ganz Europa dabei, darunter aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und vielen anderen Ländern. Hier gibt's alles von Gebrauchsgeschirr über Schmuck bis hin zu Skulpturen. An die besten Teilnehmer wird, wie in jedem Jahr, der EUREGIO-Keramikpreis verliehen.

Header Foto: © Matthias Ammer